Das Grenzgänger Projekt

Beginn: 18.11.2023, 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Preis pro Person: 15,00 €
Veranstaltungsort: LOK Kulturzentrum

Kontakt

LOK Kulturzentrum Jever

Moorweg 2
26441 Jever
04461 700815
Website

Abweichende Telefonzeiten:

Das Grenzgänger Projekt

Iko Andrae – Gitarre/Contrabass/Gesang
Eckhard Harjes - Gitarre/Gesang
Andreas Bahlmann – Schlagzeug/Gesang


Iko Andrae und Eckhard Harjes, beide Jahrgang 1960 und beide aufgewachsen in Jever, kennen sich seit frühester Jugend. Gemeinsam spielten sie in verschiedenen Bandprojekten. 2022/2023 nahmen sie jetzt zusammen mit dem Schlagzeuger und langjährigen Weggefährten Andreas Bahlmann das Album „Grenzgänger“ auf, das sie den beiden Jeveranern Fritz Levy und Oswald Andrae widmen. Das Album erscheint im Herbst 2023 im FUEGO-Verlag Bremen.


Grenzgänger: Fritz Levy und Oswald Andrae

Fritz Levy ist der bedeutendste Zeitzeuge des 20. Jahrhunderts in Jever. Als Shoah-Überlebender kehrte er als „der letzte Jude von Jever“ in der Nachkriegszeit nach Jever zurück und wurde dort der persönliche Mahner an eine gerne vergessene Geschichte von Terror, Vertreibung und Massenmord an den Jeverschen Juden. Diese wurden von Jeveranern an Jeveranern verübt. Vor allem durch Fritz Levy gelang die Aufarbeitung dieser schlimmsten, lokalgeschichtlich bis heute nachwirkenden Verbrechen an den eigenen Mitbürgern, weil er es verstand, die träge Nachkriegsgesellschaft immer wieder durch persönliche Attacken auf das Vergessene aufmerksam zu machen.

Oswald Andrae ist der bedeutendste niederdeutsche Lyriker, Erzähler und Dramatiker des 20. Jahrhunderts. In seinen Werken setzt er sich mit den Lebensumständen der Alltagsmenschen auseinander, auch mit Unterdrückung und Entrechtung, Widerstandswillen und alltäglichem Ankämpfen gegen Ungerechtigkeit. Die niederdeutsche Sprache aus
unserer Region ist für ihn das eklatante Ausdrucksmittel für die seinen Protagonisten eigentümlichen Wünsche und Hoffnungen, nicht zuletzt für ihn selbst. Oswald Andrae und Fritz Levy waren befreundet.


Das Album „Grenzgänger“ enthält 16 Songs über Fritz Levy, Oswald Andrae und andere mutige AntifaschistInnen aus Jever. Musikalisch ist „Grenzgänger“ eine breite Mischung aus Alternative-Rock, -Blues, -Folk aus den Jahrzehnten der drei Musiker. Slide-Gitarren, Contrabass und starke Grooves prägen den Charakter von „Grenzgänger“. Das Album lebt von prägnanten Texten, die auf Hoch- und Plattdeutsch und Englisch, gesungen werden. „Im Zentrum der Provokation“ erzählt z.B. von einem ersten Besuch Mitte der 1970er Jahre der damals jugendlichen Musiker in Fritz Levys Haus. „Am Brunnen vor dem Tore“ – ein Text von Oswald Andrae über ein Brunnenfest in Jever, bei dem nach dem 2. Weltkrieg die jüdischen Mitbürger nicht mehr dabei sind. Der Song „Wenn keiner hier ein Nazi war, dann war ich eben der einzige“ entstand nach einem Text von Fritz Levy, in dem er seine Situation
in Jever in den 50er Jahren beschreibt. „Son of a son of Jever“ ist ein Blues von Stephen Josephs, dessen Vater als Sohn jüdischer Händler in Jever geboren wurde, und der im Lager Westerbork die Shoah überlebt hat. Stephen Josephs spielt Flöte zu seinem Song. Und Colin Pohl, Sohn jüdischer Flüchtlinge aus Friesland, ergänzt „Son of a son of Jever“ mit einem großartigen Saxophon-Solo.

Musikveranstaltungen Events Konzertkarten Tickets Instrumentalkonzert Vocalkonzert Rock Pop Klassik Jazz Metal Hip Hop Elektro R`n`B Konzert-Termin Live-Musik Bands Wohnzimmerkonzert
4153200-9b6db198e84570f8c729a67589c45df8.jpg
4153200-26474d8bd0b37ec7fc739706130ca9f8.jpg
Onlinereservierung
Onlinebuchung.svg
onlineReservationLink
Musik & Konzerte
Onlinereservierung

Diese Seite wird erstellt und aktualisiert über gutes.digital